Häufig gestellte Fragen
Erklärvideo zur pushTAN-App der Fondsdepot Bank
FAQ:
Wie kann ich meine PIN/TAN für das Banking Portal sperren lassen?
⇒ Bei Verlust, Diebstahl, missbräuchlicher Verwendung oder sonstige nicht autorisierte Nutzung Ihrer Authentifizierungsinstrumente (z.B. PIN, TAN-Liste) können Sie diese unter unserer Sperrhotline +49 (0)9281 7258 2588 rund um die Uhr sperren lassen.
Mit welchen Endgeräten kann ich auf das Banking Portal zugreifen?
⇒ Das Banking Portal unterstützt alle gängigen Browser und mobilen Endgeräte.
Wo finde ich die elektronische Postbox (InfoManager) im Banking Portal?
⇒ Für den Zugang zum InfoManager wird Ihnen im Hauptmenüpunkt "InfoManager" oben rechts neben dem Briefsymbol die Anzahl der aktuell ungelesenen Dokumente in Ihrem InfoManager-Postfach angezeigt. Durch einen Klick auf diesen Menüpunktoder auf das Briefsymbol gelangen Sie direkt zum InfoManager.
Was muss ich bei Änderung der PIN für das Banking Portal beachten?
⇒ Bitte beachten Sie die folgenden Regeln bei der PIN-Vergabe:
- Die PIN muss mindestens 6 Zeichen und höchstens 10 Zeichen haben.
- Es sind nur Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen (inkl. Sonderzeichen und Umlauten) möglich.
- Die neue PIN darf nicht der alten PIN entsprechen. Diese müssen sich in mindestens 2 Zeichen unterscheiden.
Was ist pushTAN?
⇒ pushTAN ist ein weiteres Verfahren zur TAN-Generierung. Ihr mobiles Endgerät ist durch die Registrierung für das pushTAN-Verfahren in zwei logische Kanäle geteilt, was jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Betrieb des Smartphones hat. Die beiden Kanäle wissen nichts voneinander und sind somit getrennt, was dem pushTAN-Verfahren eine hohe Sicherheit gibt.
Wie funktioniert pushTAN?
⇒ Um das Verfahren anwenden zu können, nutzen Sie das Banking Portal der FondsdepotBank. Hier geben Sie wie gewohnt Ihre Transaktionsdaten ein. Danach empfangen Sie in der pushTAN-App der Fondsdepot Bank eine Nachricht. Diese enthält die Daten, die Sie nochmals prüfen müssen. Erst nach Bestätigung wird die TAN angezeigt. Die TAN geben Sie dann zur Bestätigung im Abfragefeld des Banking Portals ein.
Was benötige ich, um pushTAN nutzen zu können?
⇒ Sie benötigen ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung, zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablet mit Betriebssystemen Google Android oder Apple iOS. Bitte beachten Sie die jeweiligen Voraussetzungen für Ihr Betriebssystem, die im Google Play Store bzw. App Store zu finden sind.
Gibt es Alternativen zu pushTAN?
⇒ Wir werden in der Fondsdepot Bank zukünftig ausschließlich das pushTAN-Verfahren einsetzen. Bis Ende März 2020 können Sie noch das iTAN-Verfahren für Ihre Aufträge imDepotbereich verwenden. Für Ihr Geldkonto können Sie bereits ab 14.09.2019 nur noch das pushTAN-Verfahren verwenden.
Was muss ich tun, um auf pushTAN umzustellen? / Was muss ich tun, um einen Aktivierungscode per Post zu erhalten?
⇒ Nach der Anmeldung im Online-Banking-Portal der Fondsdepot Bank können Sie die Freischaltung des pushTAN-Verfahrens vornehmen:
Melden Sie sich hierzu mit Ihrer Zugangsnummer und PIN im Online-Banking-Portal an
→ Bereich „Services“ → TAN-Verfahren → Bereich „pushTAN“ → „Gerät hinzufügen“. Sobald dies passiert ist, erhalten Sie den Aktivierungscode innerhalb von fünf Werktagen per Post. Zur Nutzung der pushTAN benötigen Sie unsere App. Informationen zur Installation der push-TAN-App entnehmen Sie gerne unserem Erklärvideo. Dieses finden Sie an oberster Stelle dieses FAQs.
Wo bekomme ich die App?
⇒ Die App „pushTAN-App Fondsdepot Bank“ ist seit dem 9. August 2019 im Google Play Store sowie im App Store von Apple kostenfrei verfügbar.
Für welche Geräte / Betriebssysteme gibt es die App?
⇒ Sie benötigen hierfür ein Smartphone oder ein alternatives Endgerät mit den Betriebssystemen Android oder iOS.
Die App wird unterstützt ab Google Android Version 5.0 und Apple iOS ab Version 10.0.
Entstehen für mich Kosten bei der Nutzung der App?
⇒ Für die Nutzung der App und für den Download entstehen Ihnen keine weiteren Kosten durch die Fondsdepot Bank. Die sonstigen Entgelte für Ihren mobilen Internetzugang (Mobilvertrag) sind von Ihren individuellen Vereinbarungen abhängig.
Was passiert, wenn ich eine neue iTAN-Liste benötige?
⇒ Es werden ab dem 14.09.2019 keine neuen iTAN-Listen mehr versendet. Benötigen Sie neue TANs, stellen Sie bitte das Verfahren auf pushTAN um. Dies können Sie in Ihrem Banking-Portal vornehmen.
Wie wird die App installiert?
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App.
Finden Sie die App mit der Suchfunktion im Google Play Store: pushTAN-App der Fondsdepot Bank
Tippen Sie die App „pushTAN-App der Fondsdepot Bank“ an.
Tippen Sie auf "Installieren" oder "Aktivieren".
Die iOS-App finden Sie im Appstore unter App „pushTAN-App Fondsdepot Bank“. Klicken Sie dann auf „Installieren“ um die App herunterzuladen und zu öffnen.
Welche Schritte sind notwendig, um die App zu aktivieren?
• Nach der Freischaltung des pushTAN-Verfahrens im Online-Banking-Portal der Fondsdepot Bank erhalten Sie Ihren Aktivierungscode per Post.
• Geben Sie Ihre Zugangsnummer und Ihren Aktivierungscode gemäß dem übersendeten Schreiben ein.
• Die Zugangsnummer wird in der App gespeichert.
• Bitte vergeben Sie ein Passwort (App-PIN).
• Die Zustimmung ist mit Eingabe des Aktivierungscodes zur Freischaltung des Zielgerätes verbunden.
• Die Aktivierung muss von Ihnen mit Ihrem gültigen Aktivierungscode freigeschaltet werden.
Wie erhalte ich eine TAN via pushTAN?
⇒ Immer wenn Sie eine Transaktion im Banking Portal der Fondsdepot Bank in Auftrag geben, erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung auf Ihrem mobilen Endgerät. Innerhalb der pushTAN-App wird Ihnen nach Eingabe des App-PIN die für Ihre Transaktion benötigte TAN angezeigt.
Kann die App auch auf einem Windows-PC oder weiteren Endgeräten installiert werden?
⇒ Nein.
Kann ich auch mehrere Geräte (zum Beispiel ein Smartphone und ein Tablet) gleichzeitig für pushTAN anmelden?
⇒ Für jeden Ihrer Online-Banking-Zugänge können Sie unter Service → TAN Verfahren → pushTAN → Gerät hinzufügen, ein Zielgerät definieren, auf dem Sie die pushTAN empfangen wollen. Sie erhalten für dieses Gerät bzw. für die darauf installierte App einen Aktivierungscode per Post. Die pushTAN-App ist an die Hardware des Zielgerätes gekoppelt. Sie können bis zu fünf Zielgeräte gleichzeitig aktivieren.
Was muss ich tun, wenn ich ein neues Smartphone oder Tablet kaufe?
⇒ Da pushTAN aus Sicherheitsgründen jeweils an Ihr Smartphone bzw. Tablet gekoppelt ist, müssen Sie ein neues Gerät neu registrieren. Dazu müssen Sie den Registrierungsprozess erneut durchlaufen. Den bestehenden Anmeldenamen / die Legitimations-ID und die zugehörige Online-Banking-PIN können Sie weiter nutzen.
Ab wann kann ich die iTAN nicht mehr verwenden?
⇒ Für Depotinhaber: Sie können Ihre vorliegenden iTAN ab Ende 1.Quartal 2020 nicht mehr verwenden.
⇒ Für Geldkontoinhaber: Ab dem 14. September 2019 benötigen Sie für die Anmeldung zum Fondsbanking, als auch zur Freigabe von elektronischen Zahlungsvorgängen, das pushTAN-Verfahren.
Was kann ich tun, wenn ich kein Smartphone oder Tablet habe?
⇒ Sie können Ihre Transaktionen über Ihren persönlichen Berater beauftragen und dort ihre Daten zum Geldkonto einsehen.
Ich nutze mehrere Konten/Depots und habe 2 Zugangscodes. Kann ich beide mit einem Smartphone oder Tablet verwalten?
⇒ Ja, in einer pushTAN-App können Sie mehrere pushTAN-Verbindungen für unterschiedliche Online-Banking-Zugänge und Konten auf einem Smartphone oder Tablet einrichten.
Warum wird iTAN abgeschaltet?
⇒ Aufgrund gesetzlicher Vorgaben für alle Banken werden wir Ihr iTAN-Verfahren (papierhafte iTAN-Liste) am 14. September 2019 für den Bereich der Geldkonten deaktivieren. Es ist eine sog. „Starke Kundenauthentifizierung“ für Transaktionen im Geldkonto erforderlich. Die iTAN kommt diesen Sicherheitsaspekten zukünftig nicht nach.
Welche Sicherheitshinweise muss ich beachten?
⇒ Stellen Sie ein ungewöhnliches Vorgehen fest, dann nehmen Sie keine Eingaben vor, und melden Sie sich schnellstmöglich bei unserem Customer Care Center unter
Tel. +49 9281 7258-3000.
- Ziel ist es, im Online-Banking mögliche Manipulationen durch einen Trojaner zu erkennen und geeignete Maßnahmen durch die Bank ergreifen zu können.
- Ohne dass Sie eine Transaktion ausgelöst haben, werden wir Sie nie nach Eingabe einer TAN fragen.
- Geben Sie niemals mehr als eine TAN gleichzeitig ein.
- Wir fordern Sie niemals auf, Transaktionen jeglicher Art durchzuführen.
- Wir werden Sie niemals - weder telefonisch noch per SMS - auffordern, neben der „pushTAN-App der Fondsdepot Bank“ eine weitere App oder Software zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fondsdepotbank.de
09281 7258-3000, Mo-Fr von 08.00 - 20.00 Uhr
info@fondsdepotbank.de
Fondsdepot Bank -
eine Marke der FNZ Bank SE
95025 Hof
Dieses FAQ dient ausschließlich Informationszwecken. Die vorliegende Information wurde von der Fondsdepot Bank in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen und / oder der darin wiedergegebenen Aussagen, Ansichten oder Einschätzungen übernimmt die Fondsdepot Bank keine Gewähr.
Verantwortlich für den Inhalt des FAQ´s ist die
FNZ Bank SE
www.fnz.de
Fondsdepot Bank ist eine Marke der FNZ Bank SE
Die Vervielfältigung, Verwendung oder Veröffentlichung der Bilder, Grafiken und / oder Texte ist nur mit vorheriger Zustimmung der FNZ Bank SE zulässig.